SHAOLIN QI GONG IM ALLGEMEINEN
Arbeit (Gong) mit der
Lebensenergie (Qi)
Das Shaolin Qi Gong ist eine alte
Methode zur Selbstheilung, deren Wurzeln in der Traditionellen Chinesischen
Medizin (TCM) liegen. Die Methode wurde von den Shaolin-Mönchen entwickelt und
kultiviert, woraus nach und nach das kämpferische Kung Fu entstand. Deshalb
zählt das Shaolin Qi Gong auch zu den sogenannten inneren Künsten.
Qi Gong hilft dem Menschen seine
Gesundheit zu erhalten oder wiederzuerlangen. Dies bezieht sich zum einen auf
die körperliche Gesundheit und zum anderen auf die geistige Gesundheit.
Zur körperlichen Gesundheit zählt
unter anderem:
-
Stärkung des Immunsystems
- Beseitigung von Bewegungsblockaden
-
Lösen von Verspannungen und Verkrampfungen
- Allgemeine Linderung von Schmerzen
Zur geistigen Gesundheit zählt
zum Beispiel:
- Regulierung des Emotionshaushaltes
-
Abbau von geistiger Anspannung/Stress
-
Verfeinerung von äußerer und innerer Wahrnehmung
-
Erhöhung der Konzentrationsfähigkeit
DAS TRAINING
Im Qi Gong-Training werden
unterschiedliche Formen vorgestellt und erläutert, bei denen einmal der Aspekt
der Körperarbeit im Vordergrund steht (Aufbau einer gesunden Körperstruktur,
Fitness), und das andere Mal eher die geistige Haltung und die Bewusstheit für
den eigenen Körper.
Trotzdem sind stets beide
Aspekte, Körper und Geist, in den Übungen enthalten, basierend auf dem
Verständnis von Yin und Yang.
Außerdem stellt das Qi
Gong-Training eine Ergänzung zum Weng Chun Kung Fu dar. Mittels der
Verfeinerung der Wahrnehmung und der Bewusstheit für den Körper, lassen sich
die Bewegungen in der Kampfkunst optimieren und werden klarer nachvollziehbar.