Langstock - Doppelmesser
"Der Langstock ist der Lehrer, die Doppelmesser sind Yin und Yang"
Der Langstock wird zum Lehrer, da er aufgrund seiner Größe alle
Winkel, Raumlinien und Brückenkonzepte überdeutlich werden lässt. Diese
Erfahrung hilft sehr um auch die Waffenlosen Brücken besser zu
verstehen.
Die sieben offensiven Brücken
Die
Waffenkonzepte des Weng Chun Kung Fu bestehen aus einem Set von sieben
offensiven Brücken, das auf alle Hieb- und Stichwaffen angewendet wird.
Egal ob beidhändige oder einhändige Waffe, ob Stock oder Klinge.
In
der Waffenmethode wird die Bedeutung der Brücke, des sicheren Zugangs
noch deutlicher, da unbedingt zu vermeiden ist einen Gegentreffer
abzubekommen. Man will nicht den Angreifer komplett, sondern in erster
Linie die Waffenhand ausschalten.
So
kann man den eigenen Rumpf leichter in einer Entfernung oder einem
Winkel halten, welche mehr Sicherheit geben. Da dies nicht immer
gelingen kann wird auch Nahkampf und Entwaffnung geübt.
Geübt wird mit Langstock, Kurzstöcken und Übungsmessern
Die
Langstockkörperarbeit lässt sich auf alle beidhändig geführten Waffen
anwenden. Die Doppelmesserkörperarbeit auf alle einhändigen Waffen.